Staab resümierte in seinem Buch „Verfassungswandel“, dass Ockenheim bis zum 15. Jahrhundert keine reine bäuerliche Gemeinde war, sondern gewisse städtische Charakteristika hatte – das galt übrigens für alle Gemeinden am Rhein zwischen Mainz und Koblenz. Erst durch den Weggang der Burgmannen nach Oberingelheim und Straffung der erzbischöflichen Verwaltung in der frühen Neuzeit entstanden dörfliche Strukturen.
Zwischen 1576 und 1577 fertigte Gottfried Mascop im Auftrag des Mainzer Erzbischofs eine Landkarte des Erzstiftes und kartographierte zudem jeden Ort der linksrheinischen Gebiete: Amt Olm und Amt Algesheim, zu dem auch Ockenheim gehörte.
„Dis ist ein feiner weinbergh“
So entstand auch die Verzeichnung von Ockenheim. Die Straßenspinne der Straßen aus römischer Zeit traf sich an der Stelle der ehemaligen Pfarrkirche und heutigen Friedhofs. Es verwundert allerdings, dass die Ockenheimer Burg nicht mehr eingezeichnet ist, obwohl deren Mauerreste erst im 19. Jahrhundert gesprengt wurden. War sie bereits 100 Jahre nach dem Umzug der Ockenheimer Herren nach Ingelheim so unwichtig, dass Mascopp keinen Sinn darin sah, sie aufzuzeichnen?
Die Karte gibt darüber Aufschluss, dass im südlichen Teile hauptsächlich Wein angebaut und im südlichen Teil mehr Äcker bewirtschaftet wurden. Die 1577 das von Mascop kartographierte Land notierten, Schultheiß Caspar von der Wardt und fünf Unterschultheiße, erwähnen explizit die Flure Schönhölle, Katzenloch, unter der Schönhölle, Kuhweg und Faulkopf als Flure, die ausschließlich mit Weinbergen bebaut waren. Zur Schönhölle wird ergänzt „Dis ist ein feiner weinbergh“, um die hervorragende Lage hervorzuheben. Auf die Besonderheit der Ockenheimer Weinlagen wird in einem kommenden Blogbeitrag näher eingegangen.
Im nördlichen Teil ist auch ein See eingezeichnet, ein Flutgraben. Dazu wurde notiert: „Nota [Merkmal, Kennzeichen] bey diesem ort bey dem flutgraben, holtzwegh und dem Algeßumer schlag ist der streyt [Gerichtsstelle]. Das gericht bey Ockenum, darvon ich daselbs die vestigia [Spuren, Stellen] gefunden, ist itziger zyt nicht da, sondern sie haben sich erklert, ein halsgericht [Halsgericht] wider dartzustellen.“. Tatsächlich ist in Karten des 19. Jahrhunderts die Gerichtsstelle in der Nähe der Langgewann eingezeichnet. Ein Halsgericht war eine Gerichtsstelle über Leib und Leben, bei der schwere Verbrechen beurteilt wurden, die im schlimmsten Fall die Todesstrafe mit sich brachten. Nicht jeder Ort verfügte über ein Halsgericht.
Zeitgenössische Erläuterungen zum Mascopschen Plan von Ockenheim
Ockenheim zählte 1577 85 Herdstätten (“herdtstet”), deren Bewohner fast ausschließlich als “freie Leibeigene” des Mainzer Erzbischöfen waren – die Bezeichnung “Leibeigene” hatte zu dieser Zeit nichts mit mehr der mittelalterlichen Hörigkeit gemein. Hier wird nur angegeben, dass die Ockenheimer Einwohner den Mainzer Erzbischof als Landesherrn hatten. Doch das betraf nicht alle Ockenheimer: Drei von ihnen unterstanden direkt dem “heiligen reich” und somit dem Kaiser. Zwei Häuser gehören “Ausmerker”, Personen, die nicht im Ort wohnen, aber dort Besitz haben. Die Pfarrkirche besitzt das Mainzer Mariengredenstift, welches auch den Pfarrer stellte. Es wird aber angemerkt, dass Ockenheim über einen Altaristen, einen Messdiener oder Kaplan, verfügte. Die Transkription von von der Wardts Aufzeichnungen finden sich von Reiner Letzner bei regionalgeschichte.net. Leider lassen sich die Bezifferungen nur schlecht erkennen. Herausheben möchte ich dennoch ein paar wenige Punkte: Punkt 6 (“Am bergh. Dis ist ein Anfang der gemein heyde”) liegt der Beschreibung nach an der Straße Richtung Südosten, nahe der Gemarkungsgrenze. Hier befand sich die Gemeindeheide, auf der jedoch kein Heidekraut wuchs, sondern Feldgras. Auf das brachliegenden wurde das Vieh zum Weiden getrieben. Demnach hieß die südöstlich verlaufende Weg “Burger wegh” (Punkt 5), eigentlich der Berger Weg. Bei der Beschreibung zu Punkt 5 findet sich nämlich die Erklärung “dann die Ockenumer haben hieher den viehtriefft auff dem Berger, Dromersumer und Ockenumer gemein aliment [Allmende]”. Die Gemein(d)eheide wurde von Ockenheimer, Berger und Dromersheimer genutzt. Trotz der Ähnlichkeit mit der heutigen Bergstraße dürfte es sich hierbei um den Gehauweg handeln, der schon im 16. Jahrhundert als “ein wingartbergh” bezeichnet wurde. Die heutige Bergstraße wurde schon im 16. Jahrhundert als Kuhweg (“khuweg”, Punkt 12) bezeichnet, der aber gleichsam auch “horn” (heutiges Hörnchen) hieß. Allerdings bin ich mir nicht völlig sicher, ob es sich bei dem Berger Weg um den heutigen Gehauweg handelt: Zwar verläuft dieser noch heute kerzengerade, allerdings ziemlich parallel zur Bergstraße und nicht – wie auf der Karte – immer weiter von ihm weg.
Der Mascopplan wird im Stadtarchiv Würzburg mit der Signatur Mz. Risse u. Pläne, Wandgestell 10 aufbewahrt. Ockenheim befindet sich auf den Blättern (fol.) 35 – 37.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Petra Tabarelli (14. Juli 2014). Ockenheim im 16. Jahrhundert. Eine Zeitreise durch die Ockenheimer Geschichte. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/shu1